Ein
schön gestimmtes Klavier ...dann macht das Klavierspielen
wieder Spaß!
Mindestens
einmal im Jahr sollte ein Klavier gestimmt und gewartet werden.
Klimatische Veränderungen, wie Luftfeuchtigkeitsschwankungen
und Temperaturunterschiede beeinflussen die Spannung der Saiten
und das Klavier verstimmt sich. Im Idealfall sollte die Tonhöhe:
Kammerton "A1" bei 440 bis 443 Hz liegen. Nur durch
eine regelmäßige Stimmung und Wartung kann man
das Klavier auf dieser Tonhöhe halten und die Klangeigenschaften
sowie die Stimmhaltungsfähigkeit dauerhaft stabil halten.

Kleine
Reparaturen, wie das Regulieren einiger Tasten und Mechanikteile,
sowie das Intonieren einiger Hammerköpfe, das Einstellen
vom Pedal, erledige ich gerne bei der Stimmung ohne Aufpreis.
|